Eine Erzieherin liest mit Kindern ein Buch in der Kita.

Platt als Bildungschance begreifen

Unter Kindergärten und Kindertagesstätten in Ostfriesland hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft eine Umfrage zur Nutzung von Plattdeutsch durchgeführt. Von den 277 angeschriebenen Einrichtungen haben knapp 52 Prozent an der Befragung teilgenommen. Wie die Umfrage zeigt, arbeiten in den meisten Einrichtungen (83 Prozent) Fachkräfte, die Plattdeutsch sprechen können. Plattdeutsche Bildungsangebote werden allerdings nur in knapp […]

2023.6.28 plattdüütskbeupdraggte gruppenbild

Versammlung der Plattdeutschbeauftragten in Aurich

Am 28. Juni 2023 trafen sich die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft. Begrüßt werden konnten die neuen Plattdeutschbeauftragen Elke Fresemann, Gemeinde Bunde, Herma Cornelia Peters, Stadt Aurich, Hannes Langer, Stadt Wiesmoor. Besonders haben sich alle über den Besuch der Plattdeutschbeauftragten Sabine Homering der Stadt Borkum gefreut (zweites Foto). Besprochen wurden […]

20230627 103817

Highschool-Gruppe aus den USA lernt Plattdeutsch

Am 27. Juni 2023 führte Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, eine Gruppe Schülerinnen und Schüler von der Borah Highschool in Boise / Idaho in das ostfriesische Plattdeutsch ein. Die Gruppe von 14 Schülerinnen und Schülern und ihrer zwei Begleiterinnen reisten in den letzten vier Wochen durch Deutschland. Letzte Station ist Ostfriesland. Ein Highlight war der […]

Ola 5231

Lehrbuch Snacken. Proten. Kören. für das ostfriesische Platt erschienen

Ab sofort ist das Lehrbuch „Snacken. Proten. Kören.“ für den Sekundarbereich I im ostfriesischen Platt erhältlich. Zuvor war es in einer nordniedersächsischen Variante erschienen. Anja Enninga, Imke Schöneboom, Remmer Kruse und Wilfried Zilz haben es ins ostfriesische Plattdeutsch übersetzt. Sie sind als Berater für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht der […]

Jessica burggartenfest stickhausen 4. juni 2023

Plattdeutschbeauftragte beim Burggartenfest

Am 4. Juni 2023 warb die Plattdeutschbeauftragte der Samtgemeinde Jümme, Jessika Tuitjer, auf dem Burggartenfest in Stickhausen für die plattdeutsche Sprache und das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Obwohl das Thema „Plattdeutsch“ auf dieser Veranstaltung für viele Besucher eher unerwartet gewesen sei, war das Interesse hoch, so Tuitjer im Nachgang. Sie sei von vielen Besuchern angesprochen […]

Jones kammler

Teilnehmer gesucht – Doktorandin aus Texas im Plattdüütskbüro

Am 1. Juni 2023 hat Ellen Jones aus den USA das Plattdüütskbüro besucht. Sie ist Doktorandin der Germanistik an der University of Texas in Austin / USA und promoviert zu dem Thema „De Spraak achter Pott un Ploog – Gender and Identity in the Maintenance and Loss of Low German“. Das Interesse an dem Thema […]

Img 20230524 wa0006

Kennenlernen auf Borkum: Plattdeutschbeauftragte treffen sich

Die Plattdeutschbeauftragten Sabine Homering der Stadt Borkum und Heidi Wientjes des Landkreises Aurich haben sich im Mai 2023 im roten Börkum-Budje, einer Badekarre auf Anhänger-Basis, getroffen. Sabine Homering konnte ihre Produktpalette für das Borkumer Plattdeutsch vorstellen und von ihren Projekten erzählen. Die beiden Plattdeutschbeauftragten wollen in Kontakt bleiben. Das nächste der Treffen aller Plattdeutschbeauftragten zur […]

Img 20230513 wa0009

Plattdüütskbeupdraggte in Bunde

De Plattdüütskbeupdraggte van de Gemeente Bunn, Elke Fresemann, un de Plattdüütskbeupdraggten van de Landkreis Leer, Jan-Martin Donker un Artur Reents, hebben in dat Familienzentrum in Bunn an de 13. Mai 2023 över dat Wark van de Plattdüütskbeupdraggten informeert. An en Infotafel kunnen sük de Lüü en Bült Materiaal mitnehmen un Plattdüütsk proten. Ok hier weer […]

Töverland i

Fortbildung für Kigas: En Töverland up Platt

Am 10. Mai 2023 hat das Plattdüütskbüro eine Fortbildung für das Netzwerk „Tweesprakigheit in Kinnergaarn“ im Landschaftsforum ausgerichtet. Die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland brachte den Kiga-Fachkräften näher, wie man Kindern kinderleicht Plattdeutsch über die Themen Magie und Zauberei beibringen kann. 30 Erzieherinnen und Erzieher, die mit Plattdeutsch als zweiter Sprache in ihrer Einrichtung arbeiten, […]

18. mai 2023 spende ubben

EDEKA spendet 1000€ an das Plattdüütskbüro

EDEKA spendet 1.000 Euro an das Plattdüütskbüro Gemeinsamer Einsatz für den Erhalt der plattdeutschen Sprache Erfolgreiche Kooperation von Ostfriesischer Landschaft und den regionalen EDEKA-Kaufleuten   Plattdeutsche Grußkarten sind in den EDEKA-Märkten in Ostfriesland und Umgebung längst zum Verkaufsschlager geworden. Pro verkaufter Grußkarte spenden die EDEKA-Kaufleute je zehn Cent an das Plattdüütskbüro, das sich für die […]

Brückmann pabst kammler

Zweiter Teil von PlattinO veröffentlicht

Am 12. April 2023 veröffentlichte das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft den zweiten Teil der Sprachlern-App PlattinO. Sie enthält neben dem Sprachniveau A1 nun auch das weiterführende Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Wer PlattinO bereits installiert hat, sollte mit einem automatischen Update bereits den zweiten Teil in der App erhalten haben. „Für die […]

Oster malwettbewerb 6712

Malwettbewerb mit über 500 Einsendungen

Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft einen Malwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 511 Bilder sind eingereicht worden. „Wir sind einfach überwältigt von der großen Anzahl an tollen Bildern“, freute sich Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros. Sogar ganze Schulklassen und Kita-Gruppen hätten sich an dem Malwettbewerb beteiligt. Bei so vielen Kunstwerken fiel die Wahl der Gewinnerinnen […]

16. märz 2023 treffen rheiderländer pb in leer

Plattdeutschbeauftrage aus dem Rheiderland in Leer

Am 16. März kamen Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft und die beiden Plattdeutschbeauftragten des Landkreises Leer, Artur Reents und Jan-Martin Donker, mit den Plattdeutschbeauftragten aus dem Rheiderland, Trinette Hoffbur, Stadt Weener, Christina Randt, Gemeinde Jemgum, und Elke Fresemann, Gemeinde Bunde, im Kreishaus in Leer zusammen. Da Christina Randt und Elke Fresemann als Plattdeutschbeauftragte […]

Aktion tabs aurich i

Plattdeutsche Sprachbegegnung im TABS Aurich

Am 15. März 2023 hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft für die Kinder der Tagesbetreuungsstelle TABS des Landkreises Aurich eine plattdeutsche Sprachbegegnung organisiert. Die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland hatte sich mit ihrem Raben Kalli ein Programm überlegt, mit dem sie die Kinder spielend, singend und tanzend in die plattdeutsche Welt der Farben und des […]

Cover des Buches Philipp un sien Rookengel

Brandschutzerziehung up Platt

Aufgrund der großen Nachfrage hat die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft und dem Verein Ostfreeske Taal das plattdeutsche Büchlein „Philipp un sien Rookengel“ neu aufgelegt. Von den gedruckten 5.000 Exemplaren gehen 4.000 an die Feuerwehr für die Brandschutzerziehung an Grundschulen und den Rest verteilt das Plattdüütskbüro. „Wir freuen uns, dass wir […]

2022 11 19 220228 250 scaled

Plattsounds: Jetzt bewerben!

Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. „Nachdem der Publikumspreis zweimal in Folge nach Ostfriesland gegangen ist, freuen wir uns sehr, […]