Heike Müller Feldmann Grietje Kammler Bernd Hamann Foto Von Maike Bohms Gruppenbild

Plattdüütskmaant in der Dr. Becker Klinik Norddeich

Am 30. August 2024 besuchten Heike Müller-Feldmann, die Plattdeutschbeauftragte der Stadt Norden, und Grietje Kammler, die Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, die Dr. Becker Klinik Norddeich zum Auftakt des 19. Plattdüütskmaants im September. Sie informierten im Foyer der Klinik über die Arbeit der Ostfriesischen Landschaft zur Förderung der plattdeutschen Sprache in Ostfriesland. Dabei kamen […]

1000097827

Radio Ostfriesland startet Plattdüütskmaant

Am 29. August 2024 war Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, zu Gast bei Ingo Frieling im Radio Ostfriesland – Studio in Emden. Im Interview erläuterte Grietje Kammler die anstehenden Aktionen im 19. Plattdüütskmaant, der in diesem Jahr unter dem Motto „Mitnanner för Platt!“ steht. Sie betonte dabei die wichtige und intensive Arbeit […]

Plattdüütskmaant Gruppenbild 1

Mitnanner för Platt! Die Ostfriesische Landschaft feiert 19. Plattdüütskmaant

Am 28. August 2024 wurde in der Ostfriesischen Landschaft der 19. Plattdüütskmaant eingeläutet. Gemeinsam mit Sabine Homering, Plattdeutschbeauftragte der Stadt Borkum, und Raoul-Philip Schmidt, organisatorischer Leiter der Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft, stellten Rico Mecklenburg, Präsident der Ostfriesischen Landschaft, und Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, das umfassende Programm des plattdeutschen Aktionsmonats vor. 2024 […]

1000096558

Austausch mit Filiz Polat, MdB

Am 21. August 2024 lud Filiz Polat (MdB), Parlamentarische Geschäftsführerin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag und Mitglied des Beratenden Ausschusses für die Fragen der niederdeutschen Sprachgruppe sowie im Parlamentskreis Platt, im Rahmen ihrer Sommertour zum gemeinsamen Austausch in Emden ein. Hannelore Spannhoff, Plattdeutschbeauftragte der Stadt Emden, Silke Santjer, Fachbereichsleiterin für Kultur, Gesellschaft […]

1 Büfe Atmo Copyright Perjacobblut

Plattdüütskbüro beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am Tag des offenen Schlosses am 14. September 2024

In diesem Jahr präsentiert sich das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft mit einem Infostand auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten. „Wir fühlen uns geehrt, dass wir zum Bürgerfest eingeladen worden sind, um das ostfriesische Plattdeutsch sowie unser Engagement für den Erhalt der Regionalsprache vorzustellen“, erklärt Landschaftspräsident Rico Mecklenburg. Zusätzlich wirbt die Ostfriesische Landschaft bei der Großveranstaltung für […]

Nümig Homepage I

Nümig-Bastelwettbewerb: Jury entscheidet

Über die Sommerzeit hatte die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) alle Bastelfreunde dazu eingeladen, sich an einem Bastelwettbewerb zu beteiligen. Rund vier Wochen hatten die Teilnehmenden Zeit, die Ausmalbögen „Die Nümigs“ mit Seehund, Kuh, Wattwurm, Möwe oder Schaf möglichst kreativ zu gestalten. Die Resonanz war überwältigend: Insgesamt 97 Einsendungen wurden eingereicht, was die Entscheidung der Jury […]

Janssen Kucz Besuch 2

Meta Janssen-Kucz zu Gast im Plattdüütskbüro

Am 9. August 2024 besuchte Meta Janssen-Kucz, Vizepräsidentin des Niedersächsischen Landtages, das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Bei einer Tasse Tee im Prunkzimmer stellte das Team des Plattdüütskbüros seine aktuellen Projekte vor. Von besonderem Interesse waren dabei zum einen vor dem Hintergrund der kürzlich anerkannten plattdeutschen Schreibweisen durch das Niedersächsische Kultusministerium die digitalen Vorhaben Plattdeutsch-Hochdeutsches Online-Wörterbuch […]

1000094273

Plattdeutschbeauftragte in Ostfriesischer Landschaft

Am 7. August 2024 versammelten sich die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland in der Ostfriesischen Landschaft. Das Plattüütskbüro hatte zu diesem Treffen eingeladen, um die Planungen für den diesjährigen Plattdüütskmaant im September vorzustellen. Zudem berichteten die Plattdeutschbeauftragten von ihren geplanten Aktionen und Projekten innerhalb des kommenden plattdeutschen Aktionsmonats. Darüber hinaus berichtete Grietje Kammler, Leiterin des […]

1 Wörterbuch Lepel

Durchbruch: Plattdeutsche Schreibweisen anerkannt

Das Niedersächsische Kultusministerium hat für Klarheit bei der plattdeutschen Rechtschreibung gesorgt. Es hat die Schreibweisen für das ostfriesische Plattdeutsch nach den Regeln und dem Wörterbuch der Ostfriesischen Landschaft sowie für das Nordniedersächsische nach den Regeln und dem Wörterbuch von Johannes Sass für Schulen als verpflichtend erklärt. Nach Vorlage eines aktuellen Wörterbuches für das Ostfälische soll […]

Brückmann Peters Plattino B1 (1)

Erste Audioaufnahmen für PlattinO Teil 3

Am 29. Juli 2024 hat das Plattdüütskbüro mit den ersten Audioaufnahmen für den dritten Teil von PlattinO – Die Plattlern-App begonnen. Herma C. Peters, Plattdeutschbeauftragte der Stadt Aurich, sprach mit Unterstützung von Elke Brückmann, Autorin der erfolgreichen Plattlern-App, die ersten Texte ein. Sie werden die kommende Erweiterung der App bereichern. Geplant ist die Veröffentlichung für […]

Platt Man To Neu

Platt? Man to! – Aufkleber neu aufgelegt

Fast jeder in Ostfriesland kennt sie: Die rot-grünen Aufkleber mit den zwei Köpfen und dem Slogan „Platt? Man to!“ sind in der Region weit verbreitet. Da die Nachfrage nach dem Aufkleber weiterhin hoch ist, hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft ihn neu aufgelegt. Neben dem altbekannten Spruch lädt nun ein Smiley dazu ein, Plattdeutsch zu […]

Kammler platt bleibt

Zehn Gründe, Plattdeutsch zu sprechen

Im September 2023 hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft eine Umfrage zur plattdeutschen Sprach- und Verstehenskompetenz in Ostfriesland durchgeführt. Dabei kam heraus, dass über 58 Prozent der 2637 Befragten gut bis sehr gut Plattdeutsch sprechen und über 84 Prozent von ihnen gut bis sehr gut Platt verstehen können. Obwohl 48 Prozent der Befragten die Sprache […]

Besuch Heimatbund 20240603

Heimatbund für das Oldenburger Münsterland zu Gast in Ostfriesischer Landschaft

Der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland hat die Leiterin des Plattdüütskbüros, Grietje Kammler, für den Münsterlandtag 2024 als Referentin zum Thema „Plattdeutschförderung“ eingeladen. Für einen ersten Austausch zu dem Impulsreferat besuchten die Geschäftsführerin des Heimatbundes für das Oldenburger Münsterland, Gisela Lünnemann, gemeinsam mit ihrer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Kathrin Oenbrink die Ostfriesische Landschaft am 3. Juni 2024. […]

1000082710

Ostrhauderfehn hat neuen Plattdeutschbeauftragten

Am 17. Juni 2024 trafen Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, und Artur Reents, Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Leer, den neuen Plattdeutschbeauftragten der Gemeinde Ostrhauderfehn: Burchard Esders. Bei einer Tasse Tee stellten Artur Reents und Grietje Kammler die Zusammenarbeit zwischen den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland und der Ostfriesischen Landschaft vor. „Das wichtigste Gemeinschaftsprojekt […]

Maak Mit Kammler De Vries 3

„Maak mit!“ – Zweite Auflage der beliebten Handreichung erschienen

Im Januar hat die Ostfriesische Landschaft in Kooperation mit den Regionalen Landesämtern für Schule und Bildung und dem Verein Oostfreeske Taal einen bunten Ordner mit knapp 80 Bewegungsspielen herausgebracht: „Maak mit! Handreichung mit Bewegungsanleitungen auf Platt für Kindergarten und Schule“. Die Ideen dafür hat Grietje Kammler, Leiterin vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft, gemeinsam mit Imke […]

Zwei Frauen mit einem plattdeutschen Schild in der Hand

Noch mehr Audios im klingenden Sprachatlas

Der klingende Sprachatlas für Niedersachsen und Bremen konnte im Juni 2024 um 14 Aufnahmen erweitert werden. Gemeinsam konnte die Niederdeutsch-Abteilung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft weitere Plattsprecherinnen und -sprecher aus dem ganzen Gebiet dazu motivieren, die Fabel „Nordwind und Sonne“ von Äsop in ihr Plattdeutsch zu übersetzen und […]