20 jahre plattdüütskmaant team

20. Plattdüütskmaant voller Erfolg!

Unter dem Motto „Platt fiert“ (Platt feiert) hatte das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft im September zum 20. Jubiläums-Plattdüütskmaant (Plattdeutschmonat) aufgerufen. Gemeinsam mit den Plattdeutschbeauftragten der Kommunen und vielen weiteren Partnern führte das Plattdüütskbüro über 90 Veranstaltungen, Projekte und Aktionen durch. „Ich möchte mich bei allen Beteiligten für ihren unermüdlichen Einsatz bedanken“, erklärte Grietje Kammler, Leiterin […]

20250928 123718

Großes Finale des 20. Plattdüütskmaants im Ökowerk Emden

Am 28. September 2025 waren die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland, der Verein Oostfreeske Taal i. V. und das Kulturportal KultinO anlässlich des 20. Plattdüütskmaants mit einem Infostand zur plattdeutschen Sprache beim Früchtefest im Ökowerk Emden dabei. Bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern wurde für den Gebrauch der plattdeutschen Sprache, den Verein Oostfreeske Taal i. […]

20250928 095701

Grietje Kammler im Gespräch mit Tebbe Meyer bei Radio Ostfriesland

Am 28. September 2025 war Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September zu Gast in der Bürgerradiosendung von Tebbe Meyer bei Radio Ostfriesland. Im Gespräch ging es um die Arbeit des Plattdüütskbüros, aktuelle Projekte und um den 20. Plattdüütskmaant im September. Auf Tebbe Meyers Frage nach den persönlichen […]

Screenshot 20250927 155107 whatsapp

Alexander Steffensmeier zu Gast mit „Lieselotte“ in der Stadtbibliothek Leer

Am 27. September 2025 war der Kinderbuchautor und Illustrator Alexander Steffensmeier mit seinen Lieselotte-Büchern im Rahmen des Kuhfestes zu Gast in der Stadtbibliothek Leer. Anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September las er gemeinsam mit Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft und Koordinatorin der Arbeitsgruppe „Platt is cool“, den ersten Band der Lieselotte-Reihe, „Lieselotte […]

Staffelstabübergabe plattdüütskmaant platt satt

Staffelstabübergabe: Vom Plattdüütskmaant in Ostfriesland zum PlattSatt-Festival im Emsland

Auf Initiative des Europarats  wird seit 2001 jedes Jahr am 26. September – gemeinsam mit der Europäischen Kommission – der Europäische Tag der Sprachen gefeiert. Anlässlich dieses Tages, der die europäische Mehrsprachigkeit feiert, übergibt die Ostfriesische Landschaft, die im September 2025 den 20. Plattdüütskmaant mit über neunzig Aktionen, Veranstaltungen und Projekte begeht, den Staffelstab an die Emsländische Landschaft, die am 26. September 2025 das PlattSatt-Festival im Emsland beginnt.  Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft wünscht der Emsländischen Landschaft für […]

Remmer bildschirm

Mien Moor, mien Dörp – daartüsken passt nix! Plattdeutsche Hymne für die Grundschule Moordorf

Am 26. September 2025 übte der Norder Musikpädagoge Remmer Kruse mit allen rund 300 Schülerinnen und Schülern der Grundschule Moordorf anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September eine plattdeutsche Schulhymne ein. Die Hymne, die den Titel „Mien Moor, mien Dörp – daartüsken passt nix“ trägt, hatte er eigens für die Grundschule komponiert. Evelyn Westerbur, Lehrerin an […]

75811627 5e4a 461f 946f aeab2e230043

Plattdeutscher Abend mit Sabine Hermann und Helmuth Janssen

Am 25. September 2025 veranstaltete der Heimatverein Wittmund e. V. anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September einen Plattdeutschen Abend mit Sabine Hermann und Helmuth Janssen. In der ausverkauften Stadthalle Wittmund konnten die Gäste Helmuth Janssens Erzählungen und Sabine Hermanns Musik erleben. Foto 1: Sabine Hermann und Helmut Janssen (Foto: Dirk Gronewold) Foto 2: Plattdeutscher Abend […]

20250924 102711

Plattdeutscher Bauchredner an der Grundschule Detern

Am 24. September 2025 ist anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September der plattdeutsche Bauchredner Uwe Maas mit seinem Kinderprogramm an der Grundschule Detern aufgetreten. Organisiert hatte die Aktion das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Alle Kinder der Grundschule konnten die Puppen von Uwe Maas kennenlernen und hatten mit ihnen viel Spaß. „Es ist wichtig,  dass wir […]

Heike müller feldmann bernd hamann grietje kammler

Plattdüütskmaant in der Dr. Becker Klinik Norddeich

Am 23. September 2025 besuchten Heike Müller-Feldmann, die Plattdeutschbeauftragte der Stadt Norden, und Grietje Kammler, die Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, die Dr. Becker Klinik Norddeich anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September. Sie informierten im Foyer der Klinik über die Arbeit der Ostfriesischen Landschaft zur Förderung der plattdeutschen Sprache in Ostfriesland. Dabei kamen sie […]

20250921 212216

Werner Momsen – Abenteuer-Urlaub up Platt in Moormerland

Am 22. September 2025 war Detlef Wutschik alias Werner Momsen anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September zu Gast im Rathaussaal der Gemeinde Moormerland. Werner Momsen erzählte vor ausverkauftem Haus unterhaltsam von seinen Urlaubserfahrungen mit seiner Frau Liesbeth und gab seine Beobachtungen über das menschliche Verhalten im Urlaub zum Besten. Die 130 Gäste waren begeistert von […]

Img 20250921 wa0017

Plattdüütskmaant in Wiegboldsbur

Am 21. September 2025 präsentierten Heidi Wientjes, Plattdeutschbeauftragte des Landkreises Aurich, Helmut Janssen, Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Wittmund, und Jochen Behrends, Plattdeutschbeauftragter der Samtgemeinde Brookmerland, auf dem Döschkefest in Wiegboldsbur ihre Arbeit zur Förderung der plattdeutschen Sprache. Mit einem Info-Stand,  wurde den Besucherinnen und Besuchern „Lüst up Platt gemacht“. Zudem wurden sie dazu ermutigt, noch mehr […]

Majanko auftritt local heroes

Plattsounds-Gewinner Majanko im Finale des Local Heroes Bandcontests

Am 20. September 2025 fand in Frisoythe im Rahmen des Eisenfestes das Semifinale West des Local Heroes Bandcontests der LAG Rock Niedersachsen e.V. statt. Gegeneinander an traten die Bands Robby für die Stadt Wilhelmshaven, Majanko aus Wilhelmshaven für Plattsounds, Crumbs on Carpet für die Stadt Osnabrück, Weather the Storm für den Landkreis Oldenburg / Wesermarsch […]

Img 20250917 wa0019

Plattdüütsk-Avend in der Theaterstuuv der Niederdeutschen Bühne Wiesmoor

Am 18. September 2025 fand anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September der erste „Plattdüütsk-Avend“ in der Theaterstuuv der Niederdeutschen Bühne Wiesmoor e. V. statt. Nach Grußworten von Hannes Langer, Plattdeutschbeauftragter der Stadt Wiesmoor, Sven Lübbers, Bürgermeister der Stadt Wiesmoor, Christian Behrends, Vorsitzender der Niederdeutschen Bühne Wiesmoor e. V., und Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der […]

Lesung mehrgenerationenhaus christa preuß

Plattdeutscher Abend im Mehrgenerationenhaus in Esens

Am 17. September 2025 lasen der Plattdeutschbeauftragte des Landkreises Wittmund, Helmut Janssen, und Johanne Böschen im Mehrgenerationenhaus in Esens ihre eigenen plattdeutschen Geschichten und sorgten damit für beste Unterhaltung. Foto: Helmut Janssen, Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Wittmund, liest im Mehrgenerationenhaus in Esens (Foto: Christa Preuß, Mehrgenerationenhaus Esens)

20250917 103130

Letzte Station für „Jann Krabb“ an der Grundschule Rechtsupweg

Am 17. September 2025 las der Autor Georg Frey gemeinsam mit dem Norder Musikpädagogen Remmer Kruse anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September in einer bilingualen Lesung auf Hoch- und Plattdeutsch sein Kinderbuch „Jann Krabb“ in den zweiten und dritten Klassen der Grundschule Rechtsupweg vor. Die Lesung wurde von Remmer Kruse und Magdalena Rimpf-Frey musikalisch gerahmt […]

20250916 102532

Bilinguale Lesereise mit „Jann Krabb“ an der Grundschule Greetsiel

Am 16. September 2025 las der Autor Georg Frey gemeinsam mit dem Norder Musikpädagogen Remmer Kruse anlässlich des 20. Plattdüütskmaants im September in einer bilingualen Lesung auf Hoch- und Plattdeutsch sein Kinderbuch „Jann Krabb“ in den zweiten und dritten Klassen der Grundschule Greetsiel vor. Die Kinder berichteten dabei von ihren Erlebnissen im Wattenmeer und erzählten […]