01 kammler bilder oster malwettbewerb

Rekord bei Oster-Malwettbewerb: 534 Bilder eingereicht

Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft einen Malwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 534 Bilder sind eingereicht worden. „Bei diesem dritten Oster-Malwettbewerb haben uns noch mehr tolle Bilder erreicht, als in den Vorjahren. Einige Kinder sind richtig kreativ geworden“, freut sich Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros. Es sei unter anderem ein 3D-Bild abgegeben worden. Zudem hätten […]

20250429 104251

„Jan Krabb“ – Bilinguale Lesung in der Finkenburgschule Aurich

Am 29. April 2025 las der Autor Georg Frey gemeinsam mit dem Norder Musikpädagogen Remmer Kruse in einer bilingualen Lesung auf Hoch- und Plattdeutsch sein Kinderbuch „Jann Krabb“ in einer zweiten Klasse vor. Die Lesung wurde von Remmer Kruse und Magdalena Rimpf-Frey musikalisch gerahmt sowie durch ein Kamishibai, angefertigt von Jann Tomßen Eilers, bebildert. Die […]

1744708470568

Werner Momsen und NDR zu Gast im Plattdüütskbüro

Am 15. April 2025 waren Werner Momsem, gespielt vom Puppenspieler, Comedian, Kabarettist und Radiomoderator Detlef Wutschik mit einem Team vom NDR-Fernsehen zu Gast im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Gedreht wurde im Plattdüütskbüro und auf dem Auricher Wochenmarkt für die kommende Folge der Sendung De Noorden op Platt. Ausgestrahlt wird diese am 26. April 2025 um […]

Plattdeutsches Tier-Alphabet - Deren ABC

Oll’ Mai 2025

Veranstaltungsort Tammenshof Bunderhee Steinhausstraße 72, 26831 Bunderhee Kostenbeitrag: 10 Euro Schülerinnen und Schüler sind davon ausgenommen. Der Beitrag ist an der Tagungskasse zu entrichten. Anmeldung Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 30. April 2025 per E-Mail oder per Post unter Angabe von Namen und vollständiger Adresse an: Ostfriesische Landschaft Postfach 15 80, 26585 Aurich […]

Kammler pitje

Malwettbewerb: Mooi Paasken mit Pitje

Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft ruft zum dritten Mal in Folge zu einem Oster-Malwettbewerb auf. Dazu können Kinder jeden Alters entweder ein eigenes Osterbild malen oder eine Ausmalvorlage nutzen. Unter allen Einsendungen verlost das Plattdüütskbüro zehn von der Autorin Andrea Reitmeyer signierte Exemplare des Kinderbuches „Pitje höört to uns“ im ostfriesischen Plattdeutsch. „Wir sind schon […]

Plattino handy brückmann quer

PlattinO 100.000 Mal heruntergeladen

Einen neuen Meilenstein hat die Plattlern-App PlattinO erreicht: In den App Stores von Google und Apple überschritt die App der Ostfriesischen Landschaft die Zahl von insgesamt 100.000 Downloads und Installationen auf Mobilgeräten. „Diese Zahl erfüllt uns schon ein klein wenig mit Stolz, weil dieser Erfolg mit dem Beginn der Entwicklung im Jahr 2019 nicht absehbar […]

Kammler Platt Is Cool Postkarten Final

Platt is cool! – Postkarten neu aufgelegt

Platt is cool! Die Arbeitsgemeinschaft der Landschaften und Landschaftsverbände in Niedersachsen und der Regionalen Landesämter für Schulen und Bildung mit Unterstützung des Niedersächsischen Kultusministeriums hat in den letzten Jahren für die Kampagne „Fredag is Plattdag“ zu verschiedenen Themen für die Schulen diverses plattdeutsches Material entwickelt. Dieses Material ist in den entsprechenden Archiven auf https://www.platt-is-cool.de/freedag-is-plattdag/ einsehbar. […]

Majanko Während Des Gewinnersongs

Plattsounds 2025 – Bewerbungsfrist startet

Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 15. November 2025 in der Lagerhalle in Osnabrück statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. „Mit dem Wettbewerb wollen wir Bands frei nach dem Motto ‚Platt is […]

Pb Treffen Medienzentrum Am 12. März 2025

Plattdeutschbeauftragte treffen sich im Medienzentrum des Landkreises Aurich

Am 12. März 2025 versammelten sich die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland. Das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft hatte dazu ins Medienzentrum des Landkreises Aurich eingeladen. Jannik Janßen, Mediengestalter im Medienzentrum, stellte den Plattdeutschbeauftragten in einer rund einstündigen Führung die einzelnen Räumlichkeiten und technischen Möglichkeiten vor, die das Medienzentrum zu bieten hat. Im Anschluss präsentierte Grietje […]

Teemuseum Besuch

Plattdüütskbüro besucht Ostfriesisches Teemuseum in Norden

Am 4. März 2025 besuchte das Team vom Plattdüütskbüro das Ostfriesische Teemuseum in Norden. Museumspädagogin Sabrina Roth führte das Team durch die vielfältige Ausstellung. Gemeinsam wurde währenddessen überlegt, zu welchen Themen und für welche Altersgruppen Unterrichtsmaterial mit regionalen Bezügen entwickelt werden könnte. Das Ostfriesische Teemuseum und das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft möchten zukünftig enger zusammenarbeiten. […]

Broschüre Platt Im Handwerk

Broschüre: Plattdeutsch im Handwerk und im Dienstleistungssektor

Nachdem die Heftchen für Plattdeutsch in der Pflege sowie in der Landwirtschaft insbesondere bei Berufsbildenden Schulen in der Region gut angenommen wurden und auch Nachfragen zu weiteren Berufszweigen aufkamen, hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft ein kleines Handbuch mit Übersetzungen für Plattdeutsch im Handwerk und im Dienstleistungssektor herausgegeben. Das Heftchen im Taschenformat enthält Phrasen und […]

Feldmann Kammler 2

Neuer Plattdeutschbeauftragter der Gemeinde Dornum besucht Plattdüütskbüro

Seit dem 1. Januar 2025 ist Johannes Feldmann Plattdeutschbeauftragter der Gemeinde Dornum. Um sich sowohl über die Aufgaben eines Plattdeutschbeauftragten als auch über die Arbeit des Plattdüütskbüros zu informieren besuchte Herr Feldmann am 14. Februar 2025 die Fachstelle für regionale Sprache in Ostfriesland. Im Gespräch ging Grietje Kammler insbesondere auf die Aufgaben der Plattdeutschbeauftragten ein: […]

1000130560

Plattdüütskbüro lernt zukünftigen Plattdeutschbeauftragten von Jemgum kennen

Am 13. Februar 2025 trafen Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, und Artur Reents, Plattdeutschbeauftragter des Landkreises Leer, den zukünftigen Plattdeutschbeauftragten der Gemeinde Jemgum: Rainer Leising. Für ihn sei Plattdeutsch nicht nur Heimat, sondern auch eine echte Herzensangelenheit, so Leising. Seit Januar sei er bei der Gemeinde Jemgum beschäftigt, sofort habe er sich […]

Jones Ellen Besuch (1)

Ellen Jones präsentiert Dissertation

Am 24. Januar 2025 präsentierte Ellen Jones, Doktorandin an der University of Texas / USA, dem Team vom Plattdüütskbüro ihre Dissertation mit dem Titel „De Spraak achter Pott un Ploog: Gender and Identity in the Maintenance and Loss of Low German“. Nach einem Aufenthalt von zehn Monaten bei einer Gastfamilie in Rhauderfehn während ihrer Schulzeit […]

Kammler Hansen

Vera Hansen neue Mitarbeiterin im Plattdüütskbüro

Seit Anfang Januar arbeitet Vera Hansen im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Sie folgt auf Anita Willers, die nach über 30 Jahren im Plattdüttskbüro in den Ruhestand gegangen ist. Vera Hansens neue Aufgaben beinhalten Sprachberatung, Übersetzungen und Verwaltungsarbeiten. Zusätzlich arbeitet sie für den Verein Oostfreeske Taal. Die 41-Jährige stammt gebürtig aus Leer und ist zweisprachig in […]

Von links: Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, Anja Enninga, Lehrerin an der Hermann Tempel Gesamtschule IGS Ihlow und Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, Imke Schöneboom, Fachberaterin für die Region und die Sprachen Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, Evelyn de Vries, Schulfachliche Dezernentin beim Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück, sowie Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger bei der Vorstellung der Neuauflage des Lehrbuchs „Snacken. Proten. Kören.

Lehrbuch in zweiter Auflage erschienen

Die im letzten Jahr erschienene erste Auflage des Lehrbuchs „Snacken. Proten. Kören.“ für den Sekundarbereich I im ostfriesischen Plattdeutsch ist bereits vergriffen. Für den Druck der zweiten Auflage mit 1.000 Exemplaren hat das Niedersächsische Kultusministerium 10.000 Euro bereitgestellt. Dank der Förderung können ostfriesische Schulen das Lehrbuch kostenfrei als Klassensatz beim Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft erhalten. […]