Plattdüütskmaant gruppenbild 3

20 Jahre Septembermaant is Plattdüütskmaant: Platt fiert!

Am 28. August 2025 wurde in der Ostfriesischen Landschaft der 20. Plattdüütskmaant eingeläutet. Gemeinsam mit Astrid Bufe und Anja Zimmermann, Plattdeutschbeauftragte der Gemeinde Moormerland, Remmer Kruse, Musikpädagoge aus Norden, Andrea Reitmeyer, Kinderbuchautorin und Illustratorin, Ute Meinert, Stellvertreterin für die Arbeitsgemeinschaft der Ostfriesischen Sparkassen Aurich-Norden, Emden und LeerWittmund, und Hans Freese, 1. Vorsitzender des Vereins Oostfreeske […]

2025.8.26 podcast otg

Wind, Wasser, Weite: Plattdüütskbüro zu Gast im neuen Podcast der Ostfriesland Tourismus GmbH

Am 26. August 2025 war Alina Tammäus, Transformationsmanagerin Tourismus bei der Ostfriesland Tourismus GmbH, zu Gast im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Alina Tammäus interviewte Grietje Kammler, Leiterin der Plattdüütskbüros, für den neuen Podcast der OTG: „Wind. Wasser. Weite. Der Ostfriesland Podcast“. Die erste Folge des neuen Formats lässt sich hier anhören: Wind. Wasser. Weite. Der […]

Plattdeutschbeauftragten treffen 20250820

Plattdeutschbeauftragte in den Startlöchern zum 20. Plattdüütskmaant

Am 20. August 2025 versammelten sich die Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland auf Einladung des Plattdüütskbüros im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft. Gemeinsam wurden letzte Vorbereitungen für den 20. Plattdüütskmaant in diesem September getroffen. Das neue Werbematerial wurde vorgestellt und verteilt sowie einzelne Termine konkret besprochen. Zudem berichtete Grietje Kammler von den aktuellen Vorhaben im Plattdüütskbüro: […]

Otg nümig jury 2025 4 (1)

Ostfriesland Bastelwettbewerb: Jury wählt die besten Wolken-Nümigs

Fantasievolle Szenen, kreative Ideen und jede Menge Wolken: Die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) hatte im Juli zum zweiten Mal zum Sommer-Bastelwettbewerb rund um die beliebten Basteltiere „Die Nümigs“ eingeladen. Passend zur aktuellen Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ in der Kunsthalle Emden stand das Thema „Wolken“ im Mittelpunkt. Ob Wattehimmel, Papierlandschaften oder […]

Malwettbewerb grünefeld kammler

Fast 900 Bilder eingesendet – Malwettbewerb von Platt is cool mit großer Resonanz

Insgesamt 880 Bilder wurden beim Kinder-Malwettbewerb der Arbeitsgruppe „Platt is cool“ eingesendet. „Ich bin ganz begeistert von den schönen Bildern und der Kreativität der Kinder“, erklärt Grietje Kammler, Sprecherin der Arbeitsgruppe „Platt is cool“ von der Ostfriesischen Landschaft. Dabei stammen 541 Bilder aus dem nordniedersächsischen Sprachraum, 242 aus Ostfriesland und 97 aus dem Saterland. „Die […]

Auswahl gruppe x

Vorbereitungen für den 20. Plattdüütskmaant laufen

Der 20. Plattdüütskmaant im September rückt immer näher. Deshalb laufen im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft die Vorbereitungen auf Hochtouren. Am 14. August 2025 wurde beispielsweise eine große Holzplatte mit Kükendraht bespannt und bunte Blumen aus Krepppapier gedreht. Was Elke Brückmann, Ilse Gerdes, Vera Hansen und Grietje Kammler damit vorhaben, wird in der kommenden Woche präsentiert. […]

20250807 kio baumpflanzaktion shok hahn wilgeroth kammler foto schatz

KIO-Projekt und Plattdüütskbüro meistern Baumpflanz-Challenge 2025

Am 7. August 2025 haben das Team des KIO-Projektes der Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft, Charlotte Hahn und Cai-Olaf Wilgeroth, zusammen mit Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro zwei Apfelbäume vor dem Sammlungszentrum für historisches ostfriesisches Kulturgut (Shok) gepflanzt. Beide Teams waren im Rahmen der Baumpflanz-Changelle 2025 dazu nominiert worden; das Plattdüütskbüro von Familie Bruns aus Klostermoor, die […]

Labyrinth foto 3 bartlomiej szreybrowski

Maislabyrinth Klostermoor im Platt is cool-Format

Wer in diesem Jahr den Weg durch das Maislabyrinth in Klostermoor finden möchte, läuft durch das Logo der Arbeitsgruppe Platt is cool. Familie Bruns hatte sich für dieses Motiv entschieden, um die Förderung der plattdeutschen Sprache zu unterstützen. Deshalb besuchten am 5. August 2025 die Mitglieder der Arbeitsgruppe Rico Mecklenburg, Präsdent der Ostfriesischen Landschaft, Veronika […]

Kammler und kind mark di dat

Warum Plattdeutsch hilft: Vorteile mehrsprachiger Erziehung

Wenn Kinder sowohl mit Platt- als auch Hochdeutsch aufwachsen, hilft dies nicht nur beim Erhalt der Sprache, sondern hat ganz konkrete Vorteile für die Kinder. „Je früher Kinder mehrsprachig erzogen werden, desto mehr können sie davon profitieren“, erklärt Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft. Bildungsexperten sprechen von „früher mehrsprachiger Erziehung“, wenn Kinder mit […]

Brückmann platt wb 3000px

10 Jahre plattdeutsches Online-Wörterbuch www.platt-wb.de

Vor zehn Jahren veröffentlichte die Ostfriesische Landschaft das Plattdeutsch-Hochdeutsche Online-Wörterbuch für Ostfriesland. Das unter www.platt-wb.de erreichbare Wörterbuch wurde seitdem über fünf Millionen Mal besucht und verzeichnete über 16 Millionen Übersetzungsanfragen. Täglich verarbeitet die Plattform durchschnittlich 1.500 Besuche und rund 4.500 Wortsuchen. „Damit hat sich das Online-Wörterbuch für Ostfriesland zur ersten Wahl für alle entwickelt, die […]

Plattdeutsche schulklassen besuch (1)

Plattdeutsch-Klassen vom Gymnasium Warstade besuchen Ostfriesische Landschaft

Am 12. Juni 2025 besuchten zwei fünfte Klassen des Gymnasiums Warstade aus Hemmor im Landkreis Cuxhaven im Rahmen ihrer Klassenfahrt nach Aurich die Ostfriesische Landschaft. Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, begrüßte die Schülerinnen und Schüler im historischen Ständesaal. Auf Plattdeutsch erklärte sie zunächst, was die Ostfriesische Landschaft genau ist und was die […]

Treffen schulfachliche referenten 20250604

Kultusministerium und Regionale Landesämter tagen zu den Themen „Region“ und „Sprache“ in Ostfriesischer Landschaft

Am 4. Juni 2025 fand eine landesweite Dienstbesprechung der Fachdezernentinnen und Fachdezernenten der Fachaufgabe „Die Region und die Sprache Niederdeutsch und Saterfriesisch im Unterricht“ der vier Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (Osnabrück, Braunschweig, Hannover und Lüneburg) mit dem Niedersächsischen Kultusministerium statt. Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros, und Dr. Jan F. Kegler, Leiter des Archäologischen […]

Vorstellung Lieselotte Luurt 13

Malwettbewerb: „Platt is cool“ verlost 40 Mal „Lieselotte lauert“ auf Plattdeutsch und Saterfriesisch

Die Arbeitsgruppe „Platt is cool“ ruft Kinder in ganz Niedersachsen zu einem Malwettbewerb auf. Zu gewinnen gibt es jeweils zehn vom Autor Alexander Steffensmeier signierte Minibücher „Lieselotte luurt“ / „Lieselotte luert“ („Lieselotte lauert“) aus der beliebten Reihe mit der Kuh Lieselotte in den Sprachvarianten Nordniedersächsisch, Ostfälisches Platt, Ostfriesisches Platt sowie in der Minderheitensprache Saterfriesisch. Zusätzlich […]

Kammler online vortrag goethe institut webseite

Grietje Kammler beim Goethe-Institut mit Vortrag

Am Mittwoch, dem 18. Juni 2025, findet von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr das 5. Online-Kolloquium zur frühkindlichen Mehrsprachigkeit vom Goethe-Institut über Zoom statt. Einer der fünf Beiträge handelt davon, welche Rolle die Verwendung von regionalen Sprachvarianten für die sprachliche Entwicklung von Kindern spielt. Zu diesem Zweck betrachtet unter anderem Grietje Kammler, die Leiterin des […]

Oll mai 2025 publikum 4

Oll‘ Mai 2025: Plattdeutsch als Fremdsprache? Denkbar einfach!

Am 10. Mai 2025 feierte die Ostfriesische Landschaft auf dem Tammenshof in Bunderhee den Oll‘ Mai. Die festliche Landschaftsversammlung stand unter dem Motto „Plattdeutsch als Fremdsprache? Denkbar einfach!“ Nach einem Grußwort von Landschaftspräsident Rico Mecklenburg, in dem der Imagewandel der plattdeutschen Sprache dargelegt wurde, folgte ein Grußwort der Niedersächsischen Kultusministerin und stellvertretenden Ministerpräsidentin Julia Willie […]

01 kammler bilder oster malwettbewerb

Rekord bei Oster-Malwettbewerb: 534 Bilder eingereicht

Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft einen Malwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 534 Bilder sind eingereicht worden. „Bei diesem dritten Oster-Malwettbewerb haben uns noch mehr tolle Bilder erreicht, als in den Vorjahren. Einige Kinder sind richtig kreativ geworden“, freut sich Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros. Es sei unter anderem ein 3D-Bild abgegeben worden. Zudem hätten […]