• Uwe HOllen

Plattdeutscher Bauchredner im Kiga Hollen

Damit möglichst viele Kinder und Jugendliche im Rahmen des Plattdüütskmaants mit der ostfriesischen Regionalsprache in Kontakt kommen, organisiert das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft in jedem Jahr plattdeutsche Sprachbegegnungen in Kindergärten und Schulen. Neben der plattdeutschen Lesereise der renommierten Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer besuchte der plattdeutsche Bauchredner Uwe Maas die Kindertagesstätte Hollen in der Gemeinde Uplengen. Sowohl der Bauchredner selbst als auch die Kinder und Erzieherinnen hatten gemeinsam viel Spaß: „Das waren tolle Vormittage für mich!“, sagte Maas im Anschluss. Begeistert waren insbesondere die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätten davon, wie viele Kinder Plattdeutsch verstehen, was sich deutlich in deren Reaktionen zeigte, und wie schnell sich auch die Kinder auf eine neue Sprache einlassen, die bisher nichts mit ihr zu tun hatten. „Kinder werden in Sachen Sprachen zumeist unterschätzt“, sagte Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. „Wir sollten die Neugierde und Offenheit unserer Kleinsten nutzen, um Ihnen Plattdeutsch als zweite Sprache anzubieten.“

Auch im kommenden Jahr soll Uwe Maas wieder mit seinem Programm durch ostfriesische Kindergärten ziehen.

Weitere Beiträge

  • Jones_Kammler

    Teilnehmer gesucht – Doktorandin aus Texas im Plattdüütskbüro

    Am 1. Juni 2023 hat Ellen Jones aus den USA das Plattdüütskbüro besucht. Sie ist Doktorandin der Germanistik an der University of Texas in Austin / USA und promoviert zu dem Thema „De Spraak achter Pott un Ploog – Gender and Identity in the Maintenance and Loss of Low German“. Das Interesse an dem Thema […]

    IMG-20230524-WA0006

    Kennenlernen auf Borkum: Plattdeutschbeauftragte treffen sich

    Die Plattdeutschbeauftragten Sabine Homering der Stadt Borkum und Heidi Wientjes des Landkreises Aurich haben sich im Mai 2023 im roten Börkum-Budje, einer Badekarre auf Anhänger-Basis, getroffen. Sabine Homering konnte ihre Produktpalette für das Borkumer Plattdeutsch vorstellen und von ihren Projekten erzählen. Die beiden Plattdeutschbeauftragten wollen in Kontakt bleiben. Das nächste der Treffen aller Plattdeutschbeauftragten zur […]

    IMG-20230513-WA0009

    Plattdüütskbeupdraggte in Bunde

    De Plattdüütskbeupdraggte van de Gemeente Bunn, Elke Fresemann, un de Plattdüütskbeupdraggten van de Landkreis Leer, Jan-Martin Donker un Artur Reents, hebben in dat Familienzentrum in Bunn an de 13. Mai 2023 över dat Wark van de Plattdüütskbeupdraggten informeert. An en Infotafel kunnen sük de Lüü en Bült Materiaal mitnehmen un Plattdüütsk proten. Ok hier weer […]

    Töverland I

    Fortbildung für Kigas: En Töverland up Platt

    Am 10. Mai 2023 hat das Plattdüütskbüro eine Fortbildung für das Netzwerk „Tweesprakigheit in Kinnergaarn“ im Landschaftsforum ausgerichtet. Die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland brachte den Kiga-Fachkräften näher, wie man Kindern kinderleicht Plattdeutsch über die Themen Magie und Zauberei beibringen kann. 30 Erzieherinnen und Erzieher, die mit Plattdeutsch als zweiter Sprache in ihrer Einrichtung arbeiten, […]

  • 18. Mai 2023 Spende Ubben

    EDEKA spendet 1000€ an das Plattdüütskbüro

    EDEKA spendet 1.000 Euro an das Plattdüütskbüro Gemeinsamer Einsatz für den Erhalt der plattdeutschen Sprache Erfolgreiche Kooperation von Ostfriesischer Landschaft und den regionalen EDEKA-Kaufleuten   Plattdeutsche Grußkarten sind in den EDEKA-Märkten in Ostfriesland und Umgebung längst zum Verkaufsschlager geworden. Pro verkaufter Grußkarte spenden die EDEKA-Kaufleute je zehn Cent an das Plattdüütskbüro, das sich für die […]

    Brückmann_Pabst_Kammler

    Zweiter Teil von PlattinO veröffentlicht

    Am 12. April 2023 veröffentlichte das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft den zweiten Teil der Sprachlern-App PlattinO. Sie enthält neben dem Sprachniveau A1 nun auch das weiterführende Sprachniveau A2 nach dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Wer PlattinO bereits installiert hat, sollte mit einem automatischen Update bereits den zweiten Teil in der App erhalten haben. „Für die […]

    Oster-Malwettbewerb_6712

    Malwettbewerb mit über 500 Einsendungen

    Zu Ostern hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft einen Malwettbewerb durchgeführt. Insgesamt 511 Bilder sind eingereicht worden. „Wir sind einfach überwältigt von der großen Anzahl an tollen Bildern“, freute sich Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros. Sogar ganze Schulklassen und Kita-Gruppen hätten sich an dem Malwettbewerb beteiligt. Bei so vielen Kunstwerken fiel die Wahl der Gewinnerinnen […]

    16. März 2023 Treffen Rheiderländer PB in Leer

    Plattdeutschbeauftrage aus dem Rheiderland in Leer

    Am 16. März kamen Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft und die beiden Plattdeutschbeauftragten des Landkreises Leer, Artur Reents und Jan-Martin Donker, mit den Plattdeutschbeauftragten aus dem Rheiderland, Trinette Hoffbur, Stadt Weener, Christina Randt, Gemeinde Jemgum, und Elke Fresemann, Gemeinde Bunde, im Kreishaus in Leer zusammen. Da Christina Randt und Elke Fresemann als Plattdeutschbeauftragte […]

  • Aktion Tabs Aurich I

    Plattdeutsche Sprachbegegnung im TABS Aurich

    Am 15. März 2023 hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft für die Kinder der Tagesbetreuungsstelle TABS des Landkreises Aurich eine plattdeutsche Sprachbegegnung organisiert. Die Musikerin Gitta Franken aus Südbrookmerland hatte sich mit ihrem Raben Kalli ein Programm überlegt, mit dem sie die Kinder spielend, singend und tanzend in die plattdeutsche Welt der Farben und des […]

    Cover des Buches Philipp un sien Rookengel

    Brandschutzerziehung up Platt

    Aufgrund der großen Nachfrage hat die Ostfriesische Landschaftliche Brandkasse in Zusammenarbeit mit der Ostfriesischen Landschaft und dem Verein Ostfreeske Taal das plattdeutsche Büchlein „Philipp un sien Rookengel“ neu aufgelegt. Von den gedruckten 5.000 Exemplaren gehen 4.000 an die Feuerwehr für die Brandschutzerziehung an Grundschulen und den Rest verteilt das Plattdüütskbüro. „Wir freuen uns, dass wir […]

    2022-11-19_220228-250-scaled

    Plattsounds: Jetzt bewerben!

    Noch erscheint das Finale des plattdeutschen Bandcontests „Plattsounds“ weit weg. Es findet am 11. November 2023 im Zollhaus Leer statt. Nachwuchs-Bands aus Niedersachsen können aber ab sofort unter www.plattsounds.de ihre Bewerbungen für den mit bis zu 1.000 Euro dotierten Wettbewerb einreichen. „Nachdem der Publikumspreis zweimal in Folge nach Ostfriesland gegangen ist, freuen wir uns sehr, […]

    Platt_Brainstorming_Edeka

    Brainstorming mit Marie Ubben von EDEKA

    Am 9. Februar 2023 haben sich Marie Ubben und Harpreet Ahluwalia von der EDEKA mit Grietje Kammler und Ilse Gerdes vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft und Landschaftsdirektor Dr. Matthias Stenger im Prunkzimmer der Ostfriesischen Landschaft über die weitere Zusammenarbeit ausgetauscht. In der Vergangenheit hatte das Plattdüütskbüro bei der Übersetzung der plattdeutschen EDEKA-Supermärkte und der plattdeutschen […]

  • Foto Treffen online am 8. Februar 2023

    Plattdüütskbeupdraggte treffen sük online

    An de 8. Februar 2023 truffen sük de Plattdüütskbeupdraggten van de Kommunen in Oostfreesland online. Haast 25 PB weren daarbi. Besünners weer, dat dree neje Plattdüütskbeupdraggte vörstellt worden kunnen: Elke Fresemann van de Gemeente Bunn, Christina Randt van de Gemeente Jem’m un Sabine Homering van de Stadt Börkum. Sabine Homering vertellde denn ok mit Jan […]

    Kammler_Lesewettbewerb

    Audios für Lesewettbewerb

    Damit alle Schülerinnen und Schüler, die am plattdeutschen Lesewettbewerb teilnehmen möchten, ihre Texte üben können, liest Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros der Ostfriesischen Landschaft, nach und nach die Texte der Handreichung „Well kann `t an besten? Texte für den Plattdeutschen Lesewettbewerb“ ein. Diese werden kostenlos auf der Homepage der Ostfriesischen Landschaft zum Download zur Verfügung […]

    Mai_21 PlattinO A1

    PlattinO bekommt Schwester

    Die Sprachlern-App „PlattinO“ der Ostfriesischen Landschaft wurde bis Ende 2022 fast 60.000 Mal heruntergeladen und auf Smartphones installiert. Aber auch außerhalb Ostfrieslands ist das Interesse an der Lernapp groß. „Uns haben Anfragen aus verschiedenen Regionen erreicht, um PlattinO in andere Varietäten der plattdeutschen Sprache zu übertragen oder gänzlich in andere Minderheitensprachen oder Sprachen zu übersetzen“, […]

    Menschengruppe auf einer Bühne bei einer Preisverleihung

    Ostfriesen bei Plattsounds Publikumliebling

    Beim diesjährigen Plattsounds Bandcontest ist die Band Dropout mit Talea Grensemann, Enno Fänders und Jelle Börgmann aus Ostfriesland zum Publikums-Liebling gewählt worden. Beim Online-Voting erhielt die Band die meisten Stimmen für ihren Song „Regenschirm“, der sich mit Menschen auf der Flucht beschäftigt. Als bestes plattdeutsches Lied des Jahres 2022 wurde „Danzen“ der Rockband Garage 3.1.3 […]

  • Gruppenbild mit Schoolmesterskes un -mesters

    Kinnergaarns un Scholen uttekent

    An de 15. November wurren in de Oostfreeske Landskupp weer de Uttekens „Mehrsprakig Kinnergaarn“, „Mehrsprakig Grundschool“ und „Platt is cool“ vergeven. Siet 2006 wurren bit nu 34 Kinnergaarns un 9 Scholen as mehrsprakig uttekent, 10 Scholen mit de Utteken Platt is cool. Kinnergaarns un Scholen, de in de Olldag mit verscheden Spraken arbeiden, könen sük […]

    Ostfriesland Fertig Los II

    Spiel: Ostfriesland. Fertig. Los!

    Das neue Brettspiel „Ostfriesland. Fertig. Los. – De upregende Breddspööl-Radtour för grote un lüttje Lüü“ ist ein Kooperationsprojekt der Nordwest Mediengruppe und der Ostfriesischen Landschaft. Die Spieler starten in Oldenburg und entdecken ganz Ostfriesland, indem sie sich würfelnd durch die Region bewegen. Verschiedene Fragen müssen beantwortet werden und das auch in Sachen Plattdeutsch. Hier hat […]

    23. September Plattdeutsche Bücherkiste

    22. Bücherkiste für Ihlow

    Im Zuge des 17. Plattdüütskmaants im September übergab die Ostfriesische Landschaft die 22. plattdeutsche Bücherkiste an die Gemeinde Ihlowerfehn. Die Bücherkiste enthält über 50 aktuelle plattdeutsche Kinderbücher, CDs und Spiele. Sie ist ein Materialfundus für Kindergärten, Schulen und alle weiteren Interessierten und soll das Suchen nach geeigneten Medien erleichtern. Zugleich soll die Arbeit mit Plattdeutsch […]

    Musiker mit singenden Schülern

    Schullied für Greta-Schoon-Schule

    Im Zuge des 17. Plattdüütskmaants hat die Greta-Schoon-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung, in Leer als achte ostfriesische Schule eine mehrsprachige Schulhymne erhalten. Diese wurde für diese Schule vom Norder Musikpädagogen Remmer Kruse komponiert. Ca. 80 Schülerinnen und Schüler waren beim Einstudieren des Liedes auf Hoch- und Plattdeutsch mit voller Begeisterung dabei. „Endlich eine […]

  • Zwei Frauen mit einem plattdeutschen Schild in der Hand

    Äsop op Platt un Seeltersk vorgestellt

    Am 19. September präsentierten die Niederdeutsch-Abteilung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, vertreten durch Professor Jörg Peters und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Heike Schoormann, und Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft den klingenden Sprachatlas für Niedersachsen. Das internationale Kooperationsprojekt mit den französischen Professoren Frédéric Vernier und Philippe Boula de Mareüil macht die Regional- und Minderheitensprachen […]

    Drei Personen mit Kinderbuch

    Lesereise in Holtermoor

    Am letzten Tag der plattdeutschen Lesereise besuchte Karl Kunterbunt mit seiner Erfinderin Andrea Reitmeyer die Grundschule Holtermoor. Auch hier waren die Kinder begeistert bei der Sache. Viele wünschten sich Karl schnell zurück. Und wer weiß: Vielleicht kommt Andrea Reitmeyer mit ihren Büchern im nächsten Plattdüütskmaant zurück … Auf dem Bild sind Schulleiterin Wiebke Hanneken, Andrea […]

    Tonne-Besuch_Plattdüütskbüro

    Niedersachsens Kultusminister in der Ostfriesischen Landschaft

    Am 15. September 2022 war Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne zu Gast in der Ostfriesischen Landschaft. Unter dem Titel „Platt un Seeltersk in der Schule. Nun erst recht! Eine Bilanz und Präsentation neuer Lehrwerke.“ stellte Kultusminister Tonne die Verdienste der ostfriesischen und saterfriesischen Lehrkräfte und des Plattdüütkbüros in Sachen Platt und Saterfriesisch an den Schulen […]

    Schulklasse mit sich meldenden Kindern

    Karl Kunterbunt an der Grundschule Moordorf

    Am 15. September 2022 war die Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer mit ihrem Kinderbuch Andrea Reitmeyer auf plattdeutsche Lesereise an der Grundschule Moordorf. Auch hier lauschten die Kinder gespannt der Geschichte des mutigen Chamäleons im ostfriesischen Platt. Die letzte Station von Karls Reise ist am 16. September 2022 die Grundschule in Holtermoor…

  • 13. September Andrea Forum IIIII

    Fortbildung für die plattdeutschen Kindergärten

    Am 13. September 2022 fand im Landschaftsforum der Ostfriesischen Landschaft eine Fortbildung zum Thema „Bilderbuchbetrachtungen“ mit der Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer statt. Ca. 30 Erzieherinnen und Erzieher, die mit Platt als zweiter Sprache im Kiga-Alltag arbeiten, lauschten „Emily un de See“ und „Karl Kunterbunt – En Chamäleon wiest Farv.“ Alle Kindergärten erhielten zur Erinnerung […]

    Die Autorin Andrea Reitmeyer vor einer Schulklasse

    Karl Kunterbunt up Tour in Nörden

    An de 13. September 2022 weer Andrea Reitmeyer mit hör Book „Karl Kunterbunt“ up Lesereis an de Grundschool Im Spiet in Nörden. Ok hier weren de Kinner düchtig begeistert van Karl, van Platt un van Andrea Reitmeyer. Wieder geiht dat in Caroliensiel …

    Die Autorin Andrea Reitmeyer auf einer Bühne

    Plattdeutsche Lesereise mit Andrea Reitmeyer

    Am 12. September 2022 ist die Kinderbuchautorin und Illustratorin Andrea Reitmeyer mit der Sonderausgabe von „Karl Kunterbunt – En Chamäleon wiest Farv“ im ostfriesischen Platt durch die ostfriesischen Grundschulen gestartet. Erste Station war die Grundschule Constantia in Emden, wo die Kinder viel Spaß hatten! Weiter geht es an der Grundschule Im Spiet in Norden…

    Gruppenbild von Plattdeutschbeauftragten auf einem Markt

    Plattdüütskmaant in Moordörp

    An de „Tag des offenen Denkmals“ moken de Plattdüütskbeupdraggten mit dat Plattdüütskbüro mit en Stand mit, um över Platt to informeren. Dat Interesse weer düchtig groot. Besünners hebben sük de Plattdüütskbeupdraggten över dat Feedback to „PlattinO“ un www.platt-wb.de freit. En Bült Lüü lehren Platt mit disse Spraaklehrangeboden. Wieder so! Up de Biller sünd to sehn: […]

  • Drei Frauen mit Stoffbeuteln und plattdeutschem Schriftzug

    Plattdüütskmaant in Auerk

    An de 9. September 2022 weren de Plattdüütskbeupdraggten van d`Landkreis un van d`Stadt Auerk tosamen mit Grietje Kammler van dat Plattdüütskbüro up de Weekenmarkt in Auerk. All Beschicker kregen en plattdüütsken Büdel. En Bült Lüü wurren up Platt anproot. Man ok in Auerk stellde sük rut: Ok hier word noch vööl Platt proot. Up dat […]

    Gruppenbild von Plattdeutschbeauftragten auf einem Markt

    Plattdüütskmaant in Wittmund

    An de 8. September kwemen de Plattdüütskbeupdraggten van de Kommunen van de Landkreis Wittmund up de Weekenmarkt in Wittmund tosamen um för Platt to warven. An de Stand weer en Bült los, de Plattdüütskbeupdraggten weren düchtig tofree. In dat Gespreck mit en Verkoper kweem rut, dat man up en Weekenmarkt sünner Platt marken deit, wenn […]

    7. September Ubben

    Marie Ubben up Visiet

    Am 7. September 2022 besuchte EDEKA-Vertriebsleiterin Marie Ubben anlässlich des 17. Plattdüütskmaants die Ostfriesische Landschaft zu einer Tasse Tee. Überlegt wurde, wie die Zusammenarbeit weitergehen kann. Vorausgegangene, gemeinsame Projekte sind die Ostfriesland-Box, die Umsetzung der plattdeutschen EDEKA-Supermärkte oder die Herausgabe plattdeutsche Grußkarten. Im November wird ein weiteres Arbeitstreffen folgen.

    Ein Mann mit einer Handpuppe vor einer Kindergruppe

    Plattdüütsk Buukproter up Padd

    An de 7. September weer de plattdüütske Buukproter Uwe Maas in de Kinnergaarn in Midlum in de Gemeente Jemgum in dat Rheiderland. Dat Plattdüütskbüro harr de Spraakbegegnung för de Kinner organiseert, umdat dat van Belang is, dat de Kinner de Regionaalspraak ok van anner Lüü, de van buten komen, in Kuntakt komen. De Kinnergaarn weer […]

  • Gruppenbild von Plattdeutschbeauftragten auf einem Markt

    Platt is vöölklörig

    Plattdüütsk is vöölklörig – Ostfriesland ist vielfältig Dass nicht nur Plattdeutsch vielfältig ist, sondern Ostfriesland eine bunte Kulturlandschaft hat, bewies am 3. September 2022 das Fest der Kulturen in Leer. Auch das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft nahm mit Unterstützung der Plattdeutschbeauftragten der Kommunen in Ostfriesland, der plattdeutschen Stammtafel und des Vereins Oostfreeske Taal i. V. […]

    Gruppenbild von Plattdeutschbeauftragten auf einem Markt

    Plattdüütskmaant in Emden

    Futt an de 2. September 2022 kwammen de Plattdüütskbeupdraggten van Emden un Hinte un Oostfreeske Taal up de Weekenmarkt in Emden tosamen um för Plattdüütsk to warven. Stöön kregen Se van Landskuppspräsident Rico Mecklenburg. Se kunnen mit en Bült Lüü proten un stellden fast, dat in Emden wall noch en Bült Lüü Platt proten. Wieder […]

    Eine Gruppe mit Plakaten und Büchern

    Plattdüütskmaant 2022

    Unter dem Motto „Mien Platt. Dien Platt. Uns Platt!“ feiert die Ostfriesische Landschaft auch 2022 die ostfriesische Sprache mit einem ganzen Monat voller Aktionen auf und für Plattdeutsch. Das Thema in diesem Jahr lautet „Vöölklörigkeit“: Ik proot neet dien Platt, du snackst neet mien Platt, man up Platt verstahn wi uns!“ Der Monat soll den […]

    Gruppenfoto I

    Austausch der Minderheiten

    Am 23. August 2022 trafen sich der 1. Sinti-Verein Ostfriesland, der Seelter Buund und Oostfreeske Taal zum offenen Austausch im Forum der Sparkasse LeerWittmund in Leer im Rahmen der Wanderausstellung „Was heißt hier Minderheit? Dänen, Friesen, deutsche Sinti und Roma, Sorben/Wenden und Plattsprecher – deine unbekannten Nachbarn?“ Der Redebedarf war sehr groß. Es stellte sich […]

  • Foto Wanderausstellung Grietje II

    Plattdüütskbüro bi d‘ Wanderutstellen

    An de 10. August 2022 hett sük Grietje Kammler, Baas van dat Plattdüütskbüro van de Oostfreeske Landskupp, de Wanderutstellen „Was heißt hier Minderheit? Dänen, Friesen, deutsche Sinti und Roma, Sorben/Wenden und Pattsprecher – deine unbekannten Nachbarn?“ bekeken. Dat kann elk un een siet de 20. Juli 2022 in dat Foyer van de Sparkasse LeerWittmund, Mühlenstraße […]

    FOR_4904 (2)

    Land unterstützt PlattinO

    Am 20. Juli 2022 überbrachte Björn Thümler, Minister für Wissenschaft und Kultur in Niedersachsen, der Ostfriesischen Landschaft einen Förderbescheid über 41.000 Euro. Die Fördermittel sollen in den 3. Teil der Sprachlern-App „PlattinO – Die Plattlern-App“ fließen. „Damit kann die Erfolgsgeschichte der ersten App, mit der Plattdeutsch systematisch als Fremdsprache erlernt werden kann, fortgeführt werden“, so […]

    PlattART 19.6.22 Annie Heger

    Plattdüüstkbüro bi PlattART

    Am 19. Juni 2022 war Grietje Kammler vom Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft bei der großen PlattGoldGala des PlattART-Festivals der Oldenburgischen Landschaft zu Gast. Im Zirkuszelt an der Weser-Ems-Halle moderierten Annie Heger und Yared Dibaba die große Show für die plattdeutsche Sprache: „Well bruukt Monte-Carlo – wi hebben PlattART!“, sagte Annie Heger gleich zu Anfang. Zu […]

    Wattenmeer Peter Südbeck Grietje Kammler

    Platt geiht Wadd

    Auf dem 11. Weltnaturerbeforum der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer am 16. Juni 2022 unter der Leitung von Peter Südbeck hielt Grietje Kammler, Leiterin des Plattdüütskbüros einen Vortrag zum Thema „Platt geiht Wadd! Der 16. Plattdüütskmaant im Zeichen des Wattenmeers.“ Vorgestellt wurde den Teilnehmenden die erfolgreiche Zusammenarbeit im Plattdüütskmaant September 2021, die das Ziel hatte, der ostfriesischen […]

  • Festakt Hannover Grietje Kammler

    Große Ehre für das Plattdüütskbüro

    Auf dem großen Festakt zum 75. Geburtstag des Landes Niedersachsen vertrat Grietje Kammler als Gastrednerin die Facette Kultur. Sie warb dabei für Plattdeutsch und repräsentierte Ostfriesland und die Ostfriesische Landschaft vor Alt-Kanzler Gerhard Schröder, Alt-Bundepräsident Christian Wulff, Ministerpräsident Stephan Weil und vielen weiteren prominenten Gästen an der Seite von Star-Turner Andreas Toba.

    220509 Aurich zeigt Gesicht

    Menschenrechte auf Platt

    Als der Verein „Aurich zeigt Gesicht“ im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft anfragte, ob man für die Ausstellung „Pictures for the human rights“ die Menschenrechtsartikel ins ostfriesische Platt übersetzen könnte, war gleich klar: „Geiht nich – gifft `t nich! Dat maken wi.“ (Hochdeutsch: „Geht nicht – gibt es nicht! Das machen wir.“) Schließlich möchten die Mitarbeiterinnen […]

    Festakt Kammler Wischmeyer

    Staatsakt

    Die Mitarbeiterinnen des Plattdüütskbüros kamen in Hannover mit zahlreichen Prominenten ins Gespräch, unter anderem mit dem Kabarettisten und Satiriker Dietmar Wischmeyer. Die Teilnahme am Festakt war und ist für die Ostfriesische Landschaft im Gesamten und persönlich für das Plattdüütskbüro eine große Ehre. Besonders bedeutend ist dabei die Tatsache, dass die Angebote der Landschaft auch außerhalb […]

    Gruppenbild mit Handreichung für den plattdeutschen Lesewettbewerb

    Plattdeutscher Lesewettbewerb

    Das Plattdüütskbüro und das Regionale Pädagogische Zentrum der Ostfriesischen Landschaft haben eine neue Handreichung mit über 80 zeitgemäßen Texten im ostfriesischen Platt für alle Altersstufen herausgegeben, die Imke Rieken, Lehrerin der IGS Ihlow und Grietje Kammler gemeinsam auf dem Foto präsentieren. Sie wird kostenlos an alle interessierten Schulen, die am plattdeutschen Lesewettbewerb teilnehmen möchten, vergeben. […]

  • ArGe Volkstheater Ostfriesland 40 Jahre Jubiläum

    40-jähriges Jubiläum

    40-jähriges Jubiläum der Arbeitsgemeinschaft Ostfriesischer Volkstheater e.V De „Arbeitsgemeinschaft ostfriesischer Volkstheater“ fiert Gebuursdag / Jubiläum In dit Jahr hett neet blot dat Plattdüütskbüro Gebuursdag. Ok de ArGe, de Arbeitsgemeinschaft ostfriesischer Volkstheater fiert hör Jubiläum. Se word 40 Jahr old. Daarto geev dat up en Pressekunferenz en Bült Infos. Kiekt man even hier. Dat Plattdüütskbüro graleert […]